|
 |
|
Hauptmenü |
|
|
|
Wählen sie eine Kategorie. |
|
|
|
|
|
 |
|
Vampirkrabbe |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Vampirkrabbe
Deutscher Name: Vampirkrabbe
Englischer Name: Vampire Crab
Wissenschaftlicher Name: Geosesarma sp. vampir
Herkunft: Inselgruppe bei Sulawesi, Asien
Anatomie/Aussehen: Diese eher zierlichen Krabben haben einen Orange bis blass Rosa gefärbten Carapax (Panzer), der zu den Seiten in ein dunkles Lila bis Schwarz übergeht. Die Beine sind Lila oder Schwarz, die Scheren können leicht Rosa bis dunkel Lila gefärbt sein. Die Bauchklappe ist variabel, das Farbspektrum reicht von hellen bis dunklen Tönen.
Maximales Alter: Etwa fünf Jahre.
Größe: 1,5 – 3,5 Cm. Carapax (Panzerbreite), Spannweite maximal 5,5 Cm.
Temperatur: Wasser 26° C., Land 24° C.
Einrichtung: Hauptsächlich Land, je nach Bedarf der Krabben mehr oder weniger Wasser (ausprobieren). Ansonsten Steine, Wurzeln, Korkstücke und viele Pflanzen zum Klettern, auch Höhlen sowie Laub- und Moosflächen. Eine Grabmöglichkeit sollte vorhanden sein. Das Verhältnis von Wasser zu Land sollte 1 zu 2 sein.
Nahrung: Hauptsächlich carnivor, Insekten, Fisch, Früchte, Laub, ein spezielles Mineralienpräparat wird für gesunde Krabben empfohlen.
Verhalten: Gruppentiere. Diese Krabben lieben die Gesellschaft und stapeln sich auch, obwohl genügend Platz vorhanden ist. Weniger Revierverhalten, Männchen und Weibchen sind besser verträglich. Der Geschlechterschlüssel sollte gleich oder 1 Männchen auf 2 Weibchen sein.
Vergesellschaftung: Eingeschränkt, Versuche mit Garnelen, Guppys und kleinen Welsarten.
Geschlechterunterscheidung: Männchen haben eine schmale Bauchklappe, Weibchen eine breite.
Vermehrung/Zucht: Bereits gelungen, spezialisierter Fortpflanzungstypus. Jungkrabben schlüpfen voll entwickelt und bleiben an ihrer Mutter, bis sie selbstständig werden. Ausfärbung nach drei Monaten.
Weitere Bemerkungen: Vor allem die Farben machen die Vampirkrabben attraktiv. Es ist möglich, sie an Menschen zu gewöhnen, jedoch schwieriger als bei P. moeschi.
 |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Umfrage |
|
|
|
|
|
|
Welche Garnelen haltet ihr?
Bienengarnelen |
18,18% |
 |
Hummelgarnelen |
2,27% |
 |
Fire-Garnelen |
54,55% |
 |
Fächergarnelen |
2,27% |
 |
Tigergarnelen |
9,09% |
 |
Andere |
6,82% |
 |
Keine |
6,82% |
 |
Sulawesigarnelen |
0% |
 |
44 Stimmen gesamt
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Wissenswertes |
|
|
|
|
|
|
Mangrovenkrabben lieben Laubblätter. Getrocknete Buchenblätter ziehen sie auch frischen Pflanzen vor, und sind eine willkommende Abwechslung. Nebenbei bieten sie auch noch wichtige Nährstoffe und verbessern die Wasserqualität.
|
|
|
|
|
|
|
|